Aryo
“Sein oder nicht sein, diese Frage stellten wir uns öfters nachdem unsere geliebte Französische Bulldogge letzten Dezember plötzlich und unerwartet von uns ging. Möchten wir unser Leben weiterhin mit einem Hund teilen oder die Zeit für eigene Abenteuer nutzen ? Als wir uns genügend Zeit zum Trauern liessen und ich begann, mich mit Tierinseraten zu beschäftigen fiel mir via Facebook die Organisation “your Heart 4 rescued Dogs” auf und ich begann mich mit dieser Organisation zu beschäftigen, die Prüfung ist sehr wichtig, da es Massenhaft unseriöse Angebote gibt auf die wir nicht reinfallen wollten. Nachdem wir die Organisation positiv bewerteten, schauten wir uns auf der Webseite um und dachten uns, “doch” wir wollen unser Leben weiterhin mit einem Familienhund teilen und warum nicht einem Aussenseiter eine Chance geben anstatt beim Züchter anzuklopfen. Hunde die auf der Strasse geboren wurden, die vor einer ungewissen Zukunft gerettet werden können, wir waren uns einig helfen zu wollen und schauten uns auf der Webseite entsprechend um. Da fiel uns auch schon Aryo ins Auge, ein kleiner Tollpatsch in dessen Augen wir uns sofort verliebten. Wir nahmen also Kontakt auf und wurden, was unbedingt dazu gehört, von der Organisation gründlich geprüft.
Es kam der Tag im Mai als wir Aryo in der Schweiz abholen konnten, an dieser Stelle sei gedankt, die Pflege der Hunde, die Aufopferung, der Einsatz einfach alles was your Heart 4 rescued Dogs auf die Beine stellt verdient grossen Applaus. Als wir Aryo dann nach Hause nehmen durften war die Freude bei uns sowie auch den Kinder sehr gross, doch was auf einen Zukommt darf nicht unterschätzt werden.
Aryo kannte es nicht unter einem Dach zu leben, Angst, Stress begleitet den Hund und es ist darum umso wichtiger dem Hund diese Angst zu nehmen, langsam und behutsam zu sein, ihm alles zu zeigen und vor allem genügend Zeit zu lassen um alles zu entdecken. Toll ist, er war von Anfang an stubenrein, darum durfte er zu Beginn auch in den Garten machen, das bedingt aber regelmässig raus lassen, nach dem Spielen und vor allem nach dem Schlafen und nicht zu vergessen eine Schlafbox zu organisieren, weitere wertvolle Tipps haben wir uns, obwohl wir langjährige Hundehalter sind, auch von Youtube Videos zum Thema Welpen geholt. Auch nicht zu unterschätzen, dass vor allem die Welpen 24 Stunden unter Beobachtung sein müssen. Mühsam war oder ist es jetzt noch, dass er halt alles frisst was er findet, Holzstücke, kleine Steine oder was sonst noch im Garten rumliegt, wie ein Baby halt, alles muss in den Mund genommen werden. Auch das grosse Geschäft wollte er zu Beginn nur im Garten machen und wir machen uns schon sorgen, dass sich dies nicht ändert. Nun mit der Zeit klappt es immer besser, er macht sein Geschäft beim Gassi gehen und auch in der Hundeschule macht er grosse Fortschritte. Das kleine Baby wird grösser und wir bereuen es keine Sekunde ihm ein neues Leben geschenkt zu haben. Ebenfalls nochmals Danke an das ganze Team von Your Heart rescued Dogs, ihr macht eine fantastische Arbeit.”
Simone & Sascha